Diese Seite verwendet technisch notwendige Cookies, die ohne Ihre Einwilligung gesetzt werden.
Außerdem möchten wir das „Matomo Cookie“ und „Adobe Analytics“ zur statistischen Analyse des Datenaufkommens verwenden. Mit Klick auf „Bestätigen“ willigen Sie in das Setzen des Matomo Cookies und in Adobe Analytics ein. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen.
Ablehnen Bestätigen
Gelöschter Nutzer

Warum soll ich einen Heil und Kostenplan einreichen obwohl die Rechung benötigt

13 Kommentare
2018-11-20T19:36:20Z
  • Dienstag, 20.11.2018 um 20:36 Uhr
Warum soll man den Heil- und Kostenplan einreichen, obwohl eine detaillierte Rechnung erforderlich ist, welche man erst nach Abschluss der Behandlung erhält?
2018-11-20T19:53:37Z
  • Allianz hilft
  • Dienstag, 20.11.2018 um 20:53 Uhr
Hallo bobby1911,

allgemein kann ich Ihnen dazu diese Information geben:

Versicherer haben das Recht, in ihren Versicherungsbedingungen festzulegen, ob sie generell die Vorlage eines Heil- und Kostenplan (HKP) verlangen oder nur dann, wenn die voraussichtlichen Kosten eine bestimmte Höhe übersteigen.

Wie können Sie den Heil- und Kostenplan einreichen?

Haben Sie schon gewusst, dass Sie Ihre Rechnungen auch über unsere Rechnungs-App einreichen können? Schauen Sie einfach hier: https://www.allianz.de/gesundheit/private-krankenversicherung/rechnung-einreichen/

Kennen Sie schon das Meine Allianz Portal? Sie können Ihre Verträge einfach und bequem online verwalten. Rechnungen einreichen und den Bearbeitungsstand einsehen. Das spart Zeit und Nerven und nicht nur das. Sie profitieren von exklusiven Partnerangeboten und Gewinnspielen. Mit nur wenigen Klicks können Sie sich beim Allianz Vorteilsprogramm anmelden. Mehr Informationen dazu finden Sie hier:



 Alternativ nutzen Sie bitte folgende Möglichkeit, Ihre Arztrechnungen über „allianz.de“ online einzureichen: "Hilfe & Kontakt" > "Schaden & Leistungen" >"Arztrechnungen und Rezepte einreichen".

Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend.

Liebe Grüße,
Lisa
Wie hilfreich finden Sie diese Antwort?
2018-11-20T20:11:01Z
  • Dienstag, 20.11.2018 um 21:11 Uhr
Hallo Lisa,
alles was sie geschrieben haben kenne ich bereits. Ich bin bei meine Allianz angemeldet, ich habe bevor ich mit meiner App den Heil-und Kostenplan mit Stempel und Zuzahlungszusage meiner Krankenversicherung eingereicht habe vorher telefonisch erkundigt habe was benötigt wird. Dann habe ich 4 Wochen gewartet und konnte nur verfolgen das der Bearbeitungstand 2 mal verlängert wurde. Dann fragte ich nochmals telefonisch nach und bekam zur Antwort , es werde noch eine detailierte Aufstellung der Kosten benötigt wird, welche ich dann über meine zuständige Agentur nachgereicht hatte. Heute habe ich über meine Allianz erfahren das diese Aufstellungg noch nicht reicht um über meine Erstattung zu entscheiden es wird also eine noch detailliertere Aufstellung der Kosten benötigt. Diese detailliertere Aufstellung der Kosten erhält man aber immer erst nach Abschluss der Behandlung, also wozu dann die einreichung des Heil-und Kostenplans vorab?
Gruß
2018-11-20T20:51:51Z
  • Dienstag, 20.11.2018 um 21:51 Uhr
Hallo bobby1911,

in der Regel reicht für eine Prüfung der Kostenübernahme ein ganz normaler Heil- und Kostenplan aus.

Ich möchte zu Ihrem Fall gern mit meinen Kollegen in Rücksprache gehen. Damit dies möglich ist, benötige ich allerdings Ihre Daten. Bitte senden Sie mir Ihre Vertragsnummer, Ihre vollständigen Kontaktdaten sowie Ihren Usernamen hier im Forum per E-Mail an allianzhift.dialog@allianz.de

Sobald ich Ihre Daten erhalten habe, kümmere ich mich darum.

Schöne Grüße
Corny
Wie hilfreich finden Sie diese Antwort?
2018-11-20T21:16:44Z
  • Dienstag, 20.11.2018 um 22:16 Uhr
Habe es gerade gesendet. Danke erstmal bis dahin!
Gruß
2018-11-21T07:50:53Z
  • Mittwoch, 21.11.2018 um 08:50 Uhr
Hallo bobby1911,

vielen Dank für die Zusendung Ihrer Daten, diese haben wir bekommen.

Beste Grüße
Vanessa
Wie hilfreich finden Sie diese Antwort?
2018-11-22T10:32:10Z
  • Donnerstag, 22.11.2018 um 11:32 Uhr
Hallo bobby1911,

wir haben Ihren die entsprechende Rückmeldung via E-Mail zukommen lassen.

Sollten erneut Fragen aufkommen, kommen Sie gerne wieder auf meine Kollegen und mich zu!

Beste Grüße
Vanessa
Wie hilfreich finden Sie diese Antwort?
2018-11-22T12:07:48Z
  • Donnerstag, 22.11.2018 um 13:07 Uhr

Hallo bobby1911,


Ein weiterer Grund für den Heil und Kostenplan ist z.B. die Prüfung ob alle dort erwähnten Leistungen

auch tariflich abgedeckt sind. Nicht dass am Ende das böse Erwachen kommt und die Krankenversicherung

zahlt das was Sie tariflich muss und der Eigenanteil ist größer als gedacht. Nach der Prüfung kann ggf. mit dem Arzt gesprochen werden und die Behandlung noch mal verändert werden.


Beste Grüße


 

2018-11-22T12:13:31Z
  • Allianz hilft
  • Donnerstag, 22.11.2018 um 13:13 Uhr
Hallo Dirk Simon,

vielen Dank für Ihre Erklärung.

Wir freuen uns auf einen weiteren tollen Austausch hier in unserem Forum.

Beste Grüße
Sebastian
Wie hilfreich finden Sie diese Antwort?
2018-11-22T18:35:30Z
  • Donnerstag, 22.11.2018 um 19:35 Uhr

Hallo nochmal,


erstmal schönen Dank für all die Bemühungen sich um meinem "Fall" zu kümmern.

Also in meinem Fall reicht wohl ein üblicher Heil-und Kostenplan (unterschrieben und mit der entsprechenden Kostenübernahme der Krankenkasse) trotzdem nicht aus um mir mitzuteilen in welcher Höhe die Kosten übernommen werden. Es wurde mir lediglich mitgeteilt das nach Vorlage der detaillierten Gesamtrechnung ein nicht bezifferter Betrag übernommen werde. 

Davon bin ich aber sowieso ausgegangen, sonst bräuchte ich keine Zahnzusatzversicherung.

Das Einreichen des Heil-und Kostenplanes vorab ist also für mich sinnlos, es reicht völlig aus die Gesamtrechnung einzureichen.

Ich und bestimmt die meisten Kunden schließen eine Zahnzusatzversicherung nicht ab um eine Versicherung auszubeuten, sondern möchten nur die eigenen Kosten bei erforderlichen Zahnersatz oder Zahnbehandlung finanziell abzumildern, wie hoch auch immer.

Dateianhänge
    😄