Werden die (doch erheblichen) Stromkosten bei einer Estrichtrockung erstattet?
Aufgrund eines Wasserschadens muss in unserem Keller eine Estrichtrocknung vorgenommen werden. Laut Gutachter dauert diese ca. 2-3 Wochen (Tag und Nacht!) und wird durch große Trockenmaschinen bewerkstelligt. Abgesehen davon, dass dies Maschinen einen Höllenlärm machen, verbrauchen sie auch richtig viel Strom.
Von daher die Frage/n: Wird der Stromverbrauch durch die Versicherung erstattet? Wenn ja, wie kann ich den verbrauchten Strom, der durch die Trockenmaschinen erzeugt wurde, messen und hinterher abrechnen? Ein Bekannter meinte, ich solle mir einen extra Stromzähler besorgen; woher konnte er mir leider nicht genau sagen. Kann man den Handwerker, der diese Trockenmaschinen installiert, dazu auffordern, einen solchen Stromzähler zwischen den Trockenmaschinen und der Steckdose zu installleren?
Ich bitte um eine baldige Antwort, das der Einsatz der Trockenmaschinen in Kürze ansteht.