Notfallservice Wohngebäudeversicherung
Was ist im Falles eines Heizungsausfalls versichert im Notfallservice der Wohngebäudeversicherung? Auch ein Monteur der die Heizung überprüft?
Was ist im Falles eines Heizungsausfalls versichert im Notfallservice der Wohngebäudeversicherung? Auch ein Monteur der die Heizung überprüft?
bei einem Haus- und Wohnungs- Schutzbriefschadensfall gilt es Folgendes zu beachten:
Voraussetzung für die Erbringung der Beistandsleistungen ist, dass eine versicherte Person im Versicherungsfall gemäß §§ 5 bis 14 das im Versicherungsschein genannte Allianz Notfall-Telefon (0800 11 22 33 44) anruft.
• Schlüsseldienst im Notfall
• Rohrreinigungsservice im Notfall
• Sanitär-Installateurservice im Notfall
• Elektro-Installateurservice im Notfall
• Notheizung
• Schädlingsbekämpfung
• Entfernung von Wespennestern
• Unterbringung von Tieren im Notfall
• Kinderbetreuung im Notfall
• Dokumentendepot
Die Allianz übernimmt die Kosten je Versicherungsfall für maximal 500 EUR.
Gerne beantworte ich Ihre Frage zum Leistungsumfang anhand der allgemeine Versicherungsbedingungen für den Allianz Haus- und Wohnungsschutzbrief (AHWS).
Darin ist Folgendes zur Notheizung geregelt:
§ 9 Welche Leistungen umfasst die Notheizung?
(1) Wir stellen maximal 3 elektrische Leih-Heizgeräte zur
Verfügung, wenn während der Heizperiode die Heizungsanlage
in der versicherten Wohnung unvorhergesehen
ausfällt.
(2) Wir übernehmen die Kosten für die Bereitstellung der
Leih-Heizgeräte, maximal jedoch 500 EUR je Versicherungsfall.
Nicht ersetzt werden zusätzliche Stromkosten,
die durch den Einsatz der Leih-Heizgeräte entstehen.
Weitere Informationen entnehmen Sie gerne den beigefügten Versicherungsbedingungen.
Für eine Schadenmeldung wenden Sie sich bitten direkt an die zuständigen Kolleg:innen. Sie erreichen den Schadensservice der Allianz rund um die Uhr unter der kostenfreien Rufnummer 0800 11 22 33 44 telefonisch oder ganz bequem über das Online-Formular.
Beste Grüße
Judy
Besteht bereits ein Schadensfall?
Dann ist der schnellere Weg, der Griff zum Hörer. Meine Kolleg:innen der Schadensabteilung prüfen bei Schadensmeldung Ihren Vertrag und können Ihnen direkt sagen, was genau versichert ist und wie Sie dann weiter vorgehen. Sie erreichen unseren Schadensservice 24 Std unter der 0800 11 22 33 44.
Beste Grüße
Vanessa
bei einem Haus- und Wohnungs- Schutzbriefschadensfall gilt es Folgendes zu beachten:
Voraussetzung für die Erbringung der Beistandsleistungen ist, dass eine versicherte Person im Versicherungsfall gemäß §§ 5 bis 14 das im Versicherungsschein genannte Allianz Notfall-Telefon (0800 11 22 33 44) anruft.
• Schlüsseldienst im Notfall
• Rohrreinigungsservice im Notfall
• Sanitär-Installateurservice im Notfall
• Elektro-Installateurservice im Notfall
• Notheizung
• Schädlingsbekämpfung
• Entfernung von Wespennestern
• Unterbringung von Tieren im Notfall
• Kinderbetreuung im Notfall
• Dokumentendepot
Die Allianz übernimmt die Kosten je Versicherungsfall für maximal 500 EUR.
Gerne beantworte ich Ihre Frage zum Leistungsumfang anhand der allgemeine Versicherungsbedingungen für den Allianz Haus- und Wohnungsschutzbrief (AHWS).
Darin ist Folgendes zur Notheizung geregelt:
§ 9 Welche Leistungen umfasst die Notheizung?
(1) Wir stellen maximal 3 elektrische Leih-Heizgeräte zur
Verfügung, wenn während der Heizperiode die Heizungsanlage
in der versicherten Wohnung unvorhergesehen
ausfällt.
(2) Wir übernehmen die Kosten für die Bereitstellung der
Leih-Heizgeräte, maximal jedoch 500 EUR je Versicherungsfall.
Nicht ersetzt werden zusätzliche Stromkosten,
die durch den Einsatz der Leih-Heizgeräte entstehen.
Weitere Informationen entnehmen Sie gerne den beigefügten Versicherungsbedingungen.
Für eine Schadenmeldung wenden Sie sich bitten direkt an die zuständigen Kolleg:innen. Sie erreichen den Schadensservice der Allianz rund um die Uhr unter der kostenfreien Rufnummer 0800 11 22 33 44 telefonisch oder ganz bequem über das Online-Formular.
Beste Grüße
Judy