Hallo Diesie,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Toll, dass Sie sich dazu entschieden haben Ihre Gebäudeversicherung auf die neusten Bedingungen umzustellen. So profitieren Sie von einem noch umfangreicheren Versicherungsschutz.
Die fachgerechte Beseitigung der Wasserschäden kostet durchschnittlich rund 2.000 Euro. Umso wichtiger ist es, sich gegen etwaige Risiken abzusichern.
Als Leitungsschäden definiert sind u.a. Bruchschäden an Rohren der Wasserversorgung und Frostschäden an sonstigen Leitungswasser führenden Einrichtungen. Also Schäden, die auf eine Beschädigung am Rohr bzw. der (Ab-)Wasserleitung zurückzuführen sind und wodurch das Wasser unkontrolliert aus den Leitungen tritt.
Hierzu zählen auch Heizungsröhre oder die Anschlüsse für Waschbecken und Waschmaschine.
Ihre Wohngebäudeversicherung kommt für Wasserschäden auf, die nicht an der Einrichtung, sondern an der Gebäudesubstanz entstehen. Diese zahlt bei einem Wasserschaden am Wohngebäude auch die Kosten für den Sachverständigen oder Gutachter sowie für Folgeschäden.
Rohrbruch- und Frostschäden sind gemäß unserer aktuellen Bedingungen im Tarif Komfort, wie folgt versichert:
• Rohre im Gebäude
• Sanitäre Einrichtungen, Heizungen, Anlagen im Gebäude
• Rohren außerhalb und unterhalb des Gebäudes
Zudem sind auch Leitungswasserschäden, wie z.B. von Aquarien oder überschwappendes Badewasser gemäß der oben benannten Bedingungen mitversichert.
Unsere aktuellen Bedingungen aller Tarife zur Wohngebäudeversicherung können Sie hier einsehen.
Eine verbindliche Zusage seitens des Allianz hilft-Teams ist uns in diesem Fall leider nicht möglich. Derartige Zusicherungen obliegen einzig der Vertrag-/Schadenabteilung bzw. Ihren betreuenden Makler.
Die Kolleg:innen erreichen Sie unter der kostenfreien Rufnummer 0800 4100 105, Mo - Fr 8 - 20 Uhr. Gerne wenden Sie sich auch erneut an Ihren Makler. Ich bin mir sicher, dass er sie gerne nochmals umfangreich berät, damit alle Bedenken, sich in Luft auflösen.
Beste Grüße
Franzi
Für unsere Mitleser:
Sie haben einen Wasserschaden und möchten wissen, wie sie vorgehen müssen? Hier finden Sie hilfreiche Tipps zur Beseitigung und Vorbeugung.