Hallo SebastianStruct,
Warum ist ein privater
UnfallSchutz sinnvoll?
Passiert nichts, ist alles gut. Ein unvorhergesehener Unfall jedoch verursacht Chaos, Schmerzen, womöglich langfristige körperliche Einschränkungen oder sogar eine finanziell unsichere Zukunft. Zwei Drittel aller Unfälle ereignen sich im privaten Umfeld, beim Sport, in Heim und Garten oder beim Ausüben eines Hobbys – in Situationen, in denen kein gesetzlicher Unfallversicherungsschutz besteht. Denn dieser gilt nur bei der Arbeit oder in der Schule bzw. auf dem direkten Hin- und Rückweg. Kapitalleistungen für einen Umbau, ein neues Auto oder besondere Hilfsmittel und Therapien sind dabei nicht vorgesehen. Wie beruhigend wäre es, wenn Sie nach einem Unfall umfassenden Schutz mit einem persönlichen Unfallberater und finanzieller Hilfe bei kleineren und größeren Verletzungen erhalten würden – rund um die Uhr und weltweit?
Antwort zu Ihren Fragen:
In den Versicherungsbedingungen der Allianz im Teil A (unter 3) - Leistungen - ist die Definition Unfall (Unfallbegriff) wie folgt aufgeführt:
Ein Unfall liegt vor, wenn die versicherte Person durch
• ein plötzlich von außen auf ihren Körper wirkendes Ereignis (Unfallereignis)
• unfreiwillig eine Gesundheitsschädigung erleidet.
Geltungsbereich (Bedingungen unter 2) - Versicherungsschutz besteht während der Wirksamkeit des Vertrags:
• weltweit und
• rund um die Uhr
Beachten Sie bitte die unter d) geregelte Geltendmachung der Invalidität
Sie müssen die Invalidität innerhalb von 24 Monaten nach dem Unfall bei uns geltend machen. Geltend machen heißt:
Sie teilen uns mit, (alle Kontaktmöglichkeiten finden Sie
hier) dass Sie von einer Invalidität ausgehen.
Versäumen Sie diese Frist, ist der Anspruch auf Invaliditätsleistung in der Regel ausgeschlossen
Ihre Frage zum "Wieder-Fit" Baustein, wie oft Sie diesen Baustein in Anspruch nehmen können, ist schnell zu beantworten. Ein Leistungsanspruch besteht je gemeldetem Unfall.
In den Bedingungen zum Zusatzbaustein unter (1) b) Individueller Bedarf ist geregelt:
Wir (die Allianz) ermitteln den durch den Unfall entstandenen, individuellen Bedarf an Wieder-Fit-Leistungen aus Art und Umfang der Verletzungsfolgen.
Wussten Sie, dass eine Unfallversicherung auch als Kasko für den Körper bezeichnet wird.
Ich hoffe, ich konnte alle Ihre Frage vollumfänglich beantworten, sofern nicht, kommen Sie gern erneut auf mich zu.
Beste Grüße
Ines