Tierhaftpflicht
Liebe Allianz-Fachfrau,
lieber Allianz-Fachmann,
ich habe für mein Pferd (Reittier, Stute, 18 Jahre alt) vor ca. 6 Jahren bei der Allianz eine Tierhalter-Haftpflichtversicherung abgeschlossen. Vor ca. 7 Jahren kündigte mir meine damalige Versicherung, da mein Pferd von einem Stall in Deutschland in einen Stall in den Niederlanden gezogen ist.
Da ich im Kreis Aachen wohne, ist es für mich nur einen Sprung zur Grenze nach NL oder Belgien.
Meinem Allianz-Versicherungsberater waren die Umstände bei Abschluss der Versicherung klar. Ich hatte extra darauf hingewiesen, dass ich zu dem Zeitpunkt noch keine Versicherung gefunden hatte, die mir (im Raum Aachen wohnend) eine Versicherung für mein dauerhaft in den Niederlanden wohnendes Pferd anbieten wollte.
Nun habe ich also seit ca. 6 Jahren eine Allianz-Tierhalter-Haftpflichtversicherung. ABER: Meine Freundin (wohnhaft in Aachen), deren Pferd nun auch zu uns in den Stall (NL) gewechselt ist, hat über die Allianz KEINE Haftpflichtversicherung erhalten, da das Pferd DAUERHAFT in NL wohnt.
Bin ich im Schadenfall nun versichert, oder nicht? Hat mein Berater recht, der vor 6 Jahren sagte, dass die Allianz mein DAUERHAFT im Ausland lebendes Pferd versichern würde, oder hat meine Freundin recht?
Meine Freundin hat ihr Pferd seit ein paar Tagen bei der Rhion-Versicherung versichert. Angeblich ist dies die einzige Versicherung, die dauerhaft im Ausland lebende Pferde versichert. Nun habe ich gestern dort eine Anfrage gestellt, um zu hören, ob man mein Pferd ebenfalls versichern würde. Fehlanzeige. DAUERHAFT im Ausland lebende Pferde versichert die Rhion angeblich auch nicht. Ich bringe meiner Freundin heute Abend die Absage ihrer Versicherung an mich vorbei. Damit ist meiner Freundin und mir das gleiche passiert.
Was ist denn nun richtig?
Die Angelegenheit bringt uns alle ziemlich aus der Fassung. In unserem Stall in NL leben 40 Pferde, die - wie es scheint - alle nicht versichert sind.
Hilfe!!!
Mit freundlichem Gruß
W-P