Diese Seite verwendet technisch notwendige Cookies, die ohne Ihre Einwilligung gesetzt werden.
Außerdem möchten wir das „Matomo Cookie“ und „Adobe Analytics“ zur statistischen Analyse des Datenaufkommens verwenden. Mit Klick auf „Bestätigen“ willigen Sie in das Setzen des Matomo Cookies und in Adobe Analytics ein. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen.
Ablehnen Bestätigen
Gelöschter Nutzer

Krankenversicherungsschutz fürs Pferd

Welchen Versicherungsschutz empfehlen Sie für ein Pferd (ca. 9-12 Jahre alt, Wallach, WB), welches privat zum Dressur-, Spring- und Freizeitreiten genutzt wird und in einer Stallbox mit täglichem Weidegang gehalten wird? Wie viel kostet der empfohlene Schutz (Selbstbeteiligung und Police)? Und was ist genau abgesichert (OP-Versicherung?)?

Richtige Antwort
2014-05-22T11:07:04Z
  • Mitarbeiter
  • Donnerstag, 22.05.2014 um 13:07 Uhr
Hallo Mimi,

ich freue mich immer, wenn sich ein Pferdebesitzer Gedanken um den Versicherungsschutz macht dies zeigt, dass man Verwantwortung für Mensch und Tier trägt: super

Aber, um auf Deine Frage zurück zu kommen:
Ganz wichtig ist die Pferdehaftpflichtversicherung!
Die Prämie hängt von der Versicherungssumme und von der Größe des Pferdes ab, da wir zwischen Klein- und Großpferd (wobei Du wohl ein Großpferd hast)

Bei unserer OP Versicherung haben wir drei Tarife, wobei ich den ersten nicht empfehle, da dieser nur den 1fachen Satz der GOT (gebührenordnung für TÄ) erstattet.

Bei allen Tarifen haben wir : KEINE Wartezeit bei Kolik und Unfall, 100% Kostenerstattung für versicherte Leistungen (auch bei älteren Pferden ab 11lj.), Chip OP in jedem Tarif mit versichert! 111 versicherte Operationen, auch Zahn
Freie Klinkwahl, uvm.
Der 3. Tarif Basis 2 Extra deckt noch zusätzlich OP´s ab, die unter Teilnarkose durchgeführt werden können, z.B. die Wundnaht nach einer Koppelverletzung!

Ja, und der Reiter sollte eine Unfallversicherung

Gerne setzt sich ein Mitarbeiter aus unserem Team mit Dir in Verbindung, um Dir einen Ansprechpartner an die Hand zu geben , der Dir dann alle Infos senden kann

Alles Gute und LG
Bettina
3 Kommentare
2014-05-22T11:27:28Z
  • Allianz hilft
  • Donnerstag, 22.05.2014 um 13:27 Uhr
Hallo Mimi,

vielen Dank für das Interesse und vielen Dank an Bettina für die ausführliche Antwort.

Schön zu lesen, dass Ihnen die Gesundheit Ihres Pferdes am Herzen liegt.

Gern können Sie uns Ihre Kontaktdaten an die E-Mail Adresse allianzhilft.dialog@allianz.de senden.

Wir werden uns darum kümmern, dass Sie von jemanden kontaktiert werden, der Sie dazu umfangreich beraten kann.

Sollten weitere Fragen bestehen, helfen wir Ihnen gern weiter.

Freundliche Grüße und einen sonnigen Tag.
Melli
Wie hilfreich finden Sie diese Antwort?
2014-05-22T11:30:00Z
  • Donnerstag, 22.05.2014 um 13:30 Uhr
Hallo Mimi,

zuerst ist eine gute Tierhalterhaftpflicht sehr wichtig. Diese greift bei vielen Schäden, die das Pferd an Dritte verursachen kann (Auto, Pfleger, fremde Decke). Darin sollte der Fremdreiterschutz und evtl. das Reiten ohne Gebiss und Sattel enthalten sein.

Eine sehr sinnvolle weitere Versicherung ist die Op-Versicherung. Diese kann eine gute finanzielle Hilfe im Notfall sein (Unfall, Kolik, Krankheit).

Es gibt auch einen Krankenvollschutz für das Pferd, diese lohnt sich aber nur bei Pferden, die wirklich ständig in tierärztlicher Behandlung sind (chronisch krank usw.), da diese Versicherung auch sehr teuer ist.

Also ich tendiere zu:
- einer guten Haftpflicht: ca. ab 10,-€/ monatl.
- eine Op-Versicherung (3 wählbare Tarifstufen: von 14,- bis zu 37,-€)
- eine private Unfallversicherung

Die Allianz hat eines der besten Preis- Leistungsverhältnisse und ist sehr zu empfehlen (es gibt noch 2 weitere Op Anbieter).

"Die Fachfrau im Pferdeversicherungsbereichs der Allianz" ist Fr. Bettina Siemoneit.

Alles Gute und lieben Gruß

Dateianhänge
    😄