Keine Bearbeitung von Schadensfällen bei der Allianz Travel
Zuerst einmal vorab - ich weiß, dass die Allianz Travel "nur" ein Tochterunternehmen der Allianz ist. Dennoch denke ich, dass es auch den Hauptkonzern betrifft und interessieren sollte, wenn dort quasi die Arbeit eingestellt wurde.
Am 10. August habe ich online einen Schadensfall hochgeladen, da ich im Urlaub leider erkrankt bin und dadurch auch Arztkosten entstanden sind. Da ich meine Reise mit der Mastercard Travel der Deutschen Bank bezahlt habe, steht mir hier laut der Versicherungsbedingen unter anderem auch ein Reisekrankenschutz zu.
Seitdem wird mir im Bearbeitungsstand meiner Meldung unverändert bestätigt, dass alle Angaben vollständig eingereicht wären - eine Bearbeitung hat aber noch immer nicht begonnen.
Bereits am 04. Oktober habe ich mich per Mail dorthin gewandt und um eine Rückmeldung bezüglich des Sachstandes gebeten. Bis heute habe ich seit der Einreichung und trotz meiner Mail NICHTS von der Allianz Travel gehört! Seit der Einreichung sind bereits über 15 Wochen vergangen!
Bei der telefonischen Hotline wird man immer nur vertröstet. Die Mitarbeiter dort machen einen eher hilflosen Eindruck!
Ich habe durchaus Verständnis für ein vermehrtes pandemiebedingtes Fallaufkommen sowie einen hohen Krankenstand bei den Mitarbeitern. Allerdings habe ich wenig Verständnis dafür, wenn man trotz Nachfrage keine Rückmeldung bekommt. Ich arbeite selbst bei einem großen Finanzunternehmen, da wäre solch eine Arbeitsweise undenkbar!
Vorhin habe ich ein wenig im Internet recherchiert und auf der Seite "Trustpilot" festgestellt, dass es scheinbar unzählige weitere Versicherte gibt, denen es ganz genauso geht und die teilweise seit vielen Monaten vergeblich auf eine Bearbeitung ihres Schadensfalls bzw. eine Rückmeldung des Versicherungsunternehmens warten.
Ich bin mittlerweile leider ratlos, wie ich noch weiter verfahren soll, dass in die Sache Bewegung kommt. Ich bin zumindest nicht bereit, den Schaden abzuschreiben.
Mein nächster Weg wäre wohl, die Allianz Travel noch einmal mit Fristsetzung zur Erledigung des Falls anzuschreiben und bei Nichterledigung mit dem Einschalten eines Anwaltes zu drohen.