Frage zur Riester Rente
Guten Morgen,
ich habe bei Ihnen u.a. seit vielen Jahren eine Riester Rente Klassik, wo ich den Höchstbeitrag einzahle.
Momentan überlege ich, diesen Vertrag beitragsfrei zu stellen.
1.)
Wie kann es sein, dass die erwartete Gesamtrente jedes Jahr
kontinuierlich sinkt, (von ursprünglich prognostizieren 360,- € mtl. im
Jahre 2008 auf mittlerweile nur noch 255,- mtl. im Jahre 2020), und das
trotz der Tatsache, dass die Allianz ihren Gewinn von 4,3 Millarden im
Jahre 2008 auf über 11 Millarden im Jahre 2019 gesteigert hat. ?? Mir
ist bewusst, dass die Sparzinsen gesunken sind, aber sollte der Konzern
nicht einen Teil des Gewinnes für die Versicherten aufwenden, und nicht
nur für die Aktionäre?
Wie kann es sein, dass die erwartete Gesamtrente jedes Jahr
kontinuierlich sinkt, (von ursprünglich prognostizieren 360,- € mtl. im
Jahre 2008 auf mittlerweile nur noch 255,- mtl. im Jahre 2020), und das
trotz der Tatsache, dass die Allianz ihren Gewinn von 4,3 Millarden im
Jahre 2008 auf über 11 Millarden im Jahre 2019 gesteigert hat. ?? Mir
ist bewusst, dass die Sparzinsen gesunken sind, aber sollte der Konzern
nicht einen Teil des Gewinnes für die Versicherten aufwenden, und nicht
nur für die Aktionäre?
2.) Wieso steigen jedes
Jahr die Verwaltungskosten meines Vertrages (von ursprünglich 161,-
jährlich auf mittlerweile 215,- jährlich)??, und das trotz der Tatsache,
dass Sie die Beiträge nur einmal im Jahr abbuchen, und ein
Dauerzulagenantrag besteht? - d.h. Ihre hohen Verwaltungskosten fressen meine staatliche Zulage in Höhe von 175, € jährlich auf- was nutzt mir eine höhere Zulage, wenn Sie Ihre "Kosten" ebenfalls erhöhen.??
Jahr die Verwaltungskosten meines Vertrages (von ursprünglich 161,-
jährlich auf mittlerweile 215,- jährlich)??, und das trotz der Tatsache,
dass Sie die Beiträge nur einmal im Jahr abbuchen, und ein
Dauerzulagenantrag besteht? - d.h. Ihre hohen Verwaltungskosten fressen meine staatliche Zulage in Höhe von 175, € jährlich auf- was nutzt mir eine höhere Zulage, wenn Sie Ihre "Kosten" ebenfalls erhöhen.??
3.) Ist es möglich, diese "Verwaltungskosten"-zu minimieren?
4.) Wenn ich
den Vertrag b e i t r a g s f r e i stelle, kann ich mir zum Ablauf des
Vertrages trotzdem aus dem "gebildeten Kapital" 30 % auf einmal
auszahlen lassen?
den Vertrag b e i t r a g s f r e i stelle, kann ich mir zum Ablauf des
Vertrages trotzdem aus dem "gebildeten Kapital" 30 % auf einmal
auszahlen lassen?
LG
Ute