schade, dass Sie Ihre RiesterRente kündigen möchten.
Mit der RiesterRente haben Sie eine Versicherung nach dem Altersvermögensgesetz mit staatlicher Förderung abgeschlossen. In diesen Vertrag fließen neben Ihren eigenen Beiträgen staatliche Zulagen. Möglicherweise haben Sie zusätzlich Steuerermäßigungen erhalten.
Da Ihre Versicherung bei Kündigung nicht mehr für Ihre Altersvorsorge eingesetzt wird, handelt es sich hierbei um eine schädliche Verwendung. Deshalb müssen wir die Kündigung bei der Zentralen Zulagenstelle für Altersvermögen (ZfA) melden, da die in Ihrem Vertrag gutgeschriebenen Zulagen und die eventuell gewährten Steuervorteile von der Kündigungsleistung einbehalten und an die ZfA zurück zu zahlen sind.
Eine Kündigung Ihres Vertrages ist immer zum Termin der nächsten Beitragszahlung möglich. Die Übermittlung Ihres Auflösungswunsches an die ZfA erfolgt zeitnah vor dem Kündigungstermin. Sobald dann die Mitteilung über die zurück zu zahlenden Zulagen und Steuervorteile vorliegt, ist eine Auszahlung des Rückkaufswertes möglich.
Es kann unter Umständen einige Zeit in Anspruch nehmen, bis eine Rückmeldung der ZfA vorliegt. Über eine genaue Dauer können wir keine Aussage treffen.
Wenn Sie Ihre RiesterRente kündigen möchten, brauchen wir folgende Informationen von Ihnen:
- einen schriftlich formulierten Kündigungswunsch mit der Angabe der Versicherungsnummer
- Ihre Bankverbindung für die Auszahlung des Rückkaufswertes
Ihre Kündigung können Sie uns per Post an folgende Adresse senden:
Allianz Lebensversicherungs-AG
10850 Berlin
oder per E-Mail an:
Gerne können Sie Ihren Kündigungswunsch auch bei Ihrer Allianz Agentur in Ihrer Nähe abgeben.
Nachdem uns Ihr Kündigungswunsch vorliegt, erhalten Sie eine Bestätigung mit dem vorläufigen Rückkaufswert zum gewünschten Kündigungstermin. Zeitgleich informieren wir Ihre betreuende Allianz Agentur über den Wunsch auf Auflösung.
Eine detaillierte Abrechnung des Rückkaufswertes erfolgt dann nach Rückmeldung der ZfA über die einbehaltenen Zulagen und Steuervorteile.
Die Kündigung Ihrer RiesterRente kann mit finanziellen Nachteilen verbunden sein. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, Ihren Vertrag mit einem reduzierten Beitrag oder beitragsfrei fortzuführen. So sichern Sie sich eine Rentenzahlung für die Zukunft und bereits geflossenen Zulagen und Steuervorteile bleiben Ihren erhalten.
Gerne informieren Sie meine Kolleginnen und Kollegen aus dem Kundenservice über die Alternativen einer Kündigung. Diese erreichen Sie von Montag bis Freitag in der Zeit von 08:00 bis 20:00 Uhr unter der Telefonnummer 0800 4 100 104.
Ich hoffe, meine Antwort hilft Ihnen weiter.
Viele Grüße
Angie
schade, dass Sie Ihre RiesterRente kündigen möchten.
Mit der RiesterRente haben Sie eine Versicherung nach dem Altersvermögensgesetz mit staatlicher Förderung abgeschlossen. In diesen Vertrag fließen neben Ihren eigenen Beiträgen staatliche Zulagen. Möglicherweise haben Sie zusätzlich Steuerermäßigungen erhalten.
Da Ihre Versicherung bei Kündigung nicht mehr für Ihre Altersvorsorge eingesetzt wird, handelt es sich hierbei um eine schädliche Verwendung. Deshalb müssen wir die Kündigung bei der Zentralen Zulagenstelle für Altersvermögen (ZfA) melden, da die in Ihrem Vertrag gutgeschriebenen Zulagen und die eventuell gewährten Steuervorteile von der Kündigungsleistung einbehalten und an die ZfA zurück zu zahlen sind.
Eine Kündigung Ihres Vertrages ist immer zum Termin der nächsten Beitragszahlung möglich. Die Übermittlung Ihres Auflösungswunsches an die ZfA erfolgt zeitnah vor dem Kündigungstermin. Sobald dann die Mitteilung über die zurück zu zahlenden Zulagen und Steuervorteile vorliegt, ist eine Auszahlung des Rückkaufswertes möglich.
Es kann unter Umständen einige Zeit in Anspruch nehmen, bis eine Rückmeldung der ZfA vorliegt. Über eine genaue Dauer können wir keine Aussage treffen.
Wenn Sie Ihre RiesterRente kündigen möchten, brauchen wir folgende Informationen von Ihnen:
- einen schriftlich formulierten Kündigungswunsch mit der Angabe der Versicherungsnummer
- Ihre Bankverbindung für die Auszahlung des Rückkaufswertes
Ihre Kündigung können Sie uns per Post an folgende Adresse senden:
Allianz Lebensversicherungs-AG
10850 Berlin
oder per E-Mail an:
Gerne können Sie Ihren Kündigungswunsch auch bei Ihrer Allianz Agentur in Ihrer Nähe abgeben.
Nachdem uns Ihr Kündigungswunsch vorliegt, erhalten Sie eine Bestätigung mit dem vorläufigen Rückkaufswert zum gewünschten Kündigungstermin. Zeitgleich informieren wir Ihre betreuende Allianz Agentur über den Wunsch auf Auflösung.
Eine detaillierte Abrechnung des Rückkaufswertes erfolgt dann nach Rückmeldung der ZfA über die einbehaltenen Zulagen und Steuervorteile.
Die Kündigung Ihrer RiesterRente kann mit finanziellen Nachteilen verbunden sein. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, Ihren Vertrag mit einem reduzierten Beitrag oder beitragsfrei fortzuführen. So sichern Sie sich eine Rentenzahlung für die Zukunft und bereits geflossenen Zulagen und Steuervorteile bleiben Ihren erhalten.
Gerne informieren Sie meine Kolleginnen und Kollegen aus dem Kundenservice über die Alternativen einer Kündigung. Diese erreichen Sie von Montag bis Freitag in der Zeit von 08:00 bis 20:00 Uhr unter der Telefonnummer 0800 4 100 104.
Ich hoffe, meine Antwort hilft Ihnen weiter.
Viele Grüße
Angie
ich kann Ihre Unsicherheit gut nachvollziehen.
Gerade bei der Kündigung einer Riester-Rente ist vieles zu beachten, was schnell zu Verwirrung führen kann.
Wenn Sie Ihre Kündigung im Oktober 2022 einreichen, führen wir die Kündigung zum nächsten Beitragszahlungstermin - also dem 01.01.2023 durch.
Auch der ZfA (Zentralen Zulagenstelle für Altersvermögen) leiten wir den Wunsch auf Kündigung zum Stichtag 01.01.2023 weiter. Das bedeutet, dass die Berechnung des Rückkaufswertes zu diesem Termin erfolgen wird.
Die Auszahlung erfolgt dann unter Umständen zeitlich verzögert zum gewünschten Kündigungstermin. Denn, der Rückkaufswert inklusive Überschussbeteiligung wird von uns zum 01.01.2023 berechnet, die Auszahlung darf allerdings erst nach Rückmeldung der ZfA erfolgen. Die ZfA teilt uns die Höhe der zurückzuzahlenden Zulagen und gegebenenfalls Steuervorteile mit. Diese werden dann vom Rückkaufswert einbehalten.
Die Auszahlung des Rückkaufswertes steht dabei nicht mit dem künftigen Beitragszahlungstermin in Verbindung sondern erfolgt zeitnah nach der Rückmeldung der ZfA.
Ich habe in der Vergangenheit bereits eine Frage zur ZfA beantwortet, zu der Sie noch weitere Informationen finden.
Ich hoffe, meine Antwort hilft Ihnen weiter.
Viele Grüße
Angie
Reicht ein schriftlicher Eingang bei der Allianz bis Ende November für die Kündigung zum 01.01.23?
wie Ihnen unsere Expertin Angie am 29.08.2022 mitteilte, ist die Kündigung Ihres Vertrages immer zum Termin der nächsten Beitragszahlung möglich.
Eine Kündigung der Riester-Rente ist immer zu dem auf den Kündigungseingang folgenden Monatsersten, in Ihrem Fall dem 01.01.0223 möglich. Eine Einreichung kann somit im November bzw. sollte spätestens im Dezember erfolgen.
Ich hoffe, meine Antwort hilft Ihnen weiter.
Beste Grüße
Ines