Diese Seite verwendet technisch notwendige Cookies, die ohne Ihre Einwilligung gesetzt werden.
Außerdem möchten wir das „Matomo Cookie“ und „Adobe Analytics“ zur statistischen Analyse des Datenaufkommens verwenden. Mit Klick auf „Bestätigen“ willigen Sie in das Setzen des Matomo Cookies und in Adobe Analytics ein. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen.
Ablehnen Bestätigen
Kosmo1020

Wie werden Rezepte eingereicht, um erstattet zu werden?

Reicht einfach das Rezept vom Arzt einzuscannen, oder muss zusätzlich der Kassenbeleg von der Apotheke eingescannt werden? 
1 Kommentar
2020-12-05T12:23:33Z
  • Samstag, 05.12.2020 um 13:23 Uhr
Guten Tag Kosmo1020,

vielen Dank für Ihre Anfrage.
Bitte reichen Sie beide Dokumente an die Allianz weiter.
Sofern Ihnen die digitalen Möglichkeiten zur Einreichung noch nicht bekannt sind, schauen Sie gerne unter:
https://www.allianz.de/service/gesundheit/rechnung-einreichen/

Beachten Sie dabei bitte:
- scannen Sie Rechnungen, Rezepte oder Kostenvoranschläge vollständig lesbar ein
- farbige Belege bitte schwarz-weiß einscannen
- Belege, die auf Vorder- und Rückseite bedruckt sind, bitte einzeln einscannen, insbesondere wichtig bei Rezepten, da der Beleg sonst nicht vollständig ist
- immer nur einen Beleg pro Seite einscannen, mehrere Belege auf einer Seite erschweren die schnelle Bearbeitung
- mehrere Scans zugleich hochzuladen ist dennoch problemlos möglich.

Pro Upload können Sie maximal 20 Dateianhänge mit jeweils 5 MB verschicken, insgesamt jedoch höchstens 19,5 MB. Sind Ihre Dateien zu groß, dann einfach in mehreren Durchgängen senden.
Folgende Dateiformate können Sie hochladen: pdf, jpeg, jpg, txt, tiff und png.
Zusatzinfos können Sie auf einem separaten Blatt notieren, einscannen und zusammen mit Ihren Rechnungen hochladen.

Bei weiteren Fragen zur Leistungsabrechnung erreichen Sie die zuständigen Kollegen unter der kostenfreien Rufnummer 0800 41 00 108 Mo-Fr 08-20 Uhr.

Beste Grüße
Ines
Wie hilfreich finden Sie diese Antwort?

Dateianhänge
    😄