Diese Seite verwendet technisch notwendige Cookies, die ohne Ihre Einwilligung gesetzt werden. Außerdem möchten wir das „Matomo Cookie“ und „Adobe Analytics“ zur statistischen Analyse des Datenaufkommens verwenden. Mit Klick auf „Bestätigen“ willigen Sie in das Setzen des Matomo Cookies und in Adobe Analytics ein. Weitere Informationen finden Sie in den
Datenschutzhinweisen.
soeben haben wir eine Rückmeldung auf Ihre Frage erhalten. Natürlich möchte ich Ihnen diese nicht vorenthalten.
Im Normalfall ändert sich mit Eintritt in den Ruhestand auch Ihr Beihilfebemessungssatz auf 70 %. Somit wäre nur noch eine Restkostenabsicherung in Höhe von 30 % erforderlich. Hierfür ist eine Vertragsänderung notwendig.
Ich empfehle Ihnen, nehmen Sie Kontakt zu Ihrer Beihilfestelle auf und informieren Sie sich über eine eventuelle Änderung des Beihilfeanspruchs. Um letztlich bei uns eine Vertragsänderung zu veranlassen, benötigen wir bitte von Ihnen eine unterschriebene schriftliche Willenserklärung.
Bitte legen Sie dieser Willenserklärung einen Nachweis, mit dem prozentualen Anspruch auf Beihilfe, ausgestellt von Ihrer Beihilfestelle, mit bei.
Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne auch telefonisch unter 0800 4100 109 an die Krankenversicherungsabteilung wenden.
vielen Dank für Ihre Anfrage und herzlich Willkommen im Forum.
Ad hoc, kann ich Ihnen hierauf keine Auskunft geben. Hier sind immer der Vertragsgrundlagen wichtig. Senden Sie mir dazu bitte Ihre vollständigen Kontaktdaten und Ihre Versicherungsnummer an
soeben haben wir eine Rückmeldung auf Ihre Frage erhalten. Natürlich möchte ich Ihnen diese nicht vorenthalten.
Im Normalfall ändert sich mit Eintritt in den Ruhestand auch Ihr Beihilfebemessungssatz auf 70 %. Somit wäre nur noch eine Restkostenabsicherung in Höhe von 30 % erforderlich. Hierfür ist eine Vertragsänderung notwendig.
Ich empfehle Ihnen, nehmen Sie Kontakt zu Ihrer Beihilfestelle auf und informieren Sie sich über eine eventuelle Änderung des Beihilfeanspruchs. Um letztlich bei uns eine Vertragsänderung zu veranlassen, benötigen wir bitte von Ihnen eine unterschriebene schriftliche Willenserklärung.
Bitte legen Sie dieser Willenserklärung einen Nachweis, mit dem prozentualen Anspruch auf Beihilfe, ausgestellt von Ihrer Beihilfestelle, mit bei.
Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne auch telefonisch unter 0800 4100 109 an die Krankenversicherungsabteilung wenden.