Sehr geehrter Sebastian, ich bin erstaunt über Ihre Antwort. Sie ist hochgradig ableistisch. Körperlich "eingeschränkten" Menschen nutzt es nicht, wenn ihnen ein Pseudo-Verständnis entgegen gebracht wird, à la "ich kann Sie verstehen".
Die Beteuerung von Mitgefühl hilft in diesem Fall nichts. Es hilft nur, wenn behinderte Menschen weniger behindert werden. Dafür muss die Allianz tätig werden, und Barrieren abbauen. Aussagen wie "das kann ich mir vorstellen" und "es tut uns leid, wenn der Eindruck entsteht" nutzen absolut nichts.
Das Allianz Kundenportal ist ein hochgradig NICHT barrierefreies Portal. Es schließt Menschen aus. Dies ist ein Fakt, kein Gefühl. Zu behaupten, es handle sich um ein "Gefühl" klingt für mich geradezu zynisch. Kennen Sie die UN Behindertenkonvention? Offensichtlich nicht. Niemand darf aufgrund seiner Behinderung diskriminiert werden. Eine gleichberechtigte Teilhabe muss ermöglicht werden.
Wir haben als langjährig Versicherte dasselbe Problem wie die (inzwischen gelöschte) Beitrags-Erstellerin. Auch für uns ist das Kundenportal in dieser Form nicht nutzbar.
Wir hatten bereits telefonischen Kontakt mit Mitarbeiterinnen. Es wurde eine Lösung versprochen. Es blieb bei Lippenbekenntnissen.
Ich befürchte, die Allianz ist als Versicherung nicht an schwerbehinderten und älteren Kunden interessiert.