Diese Seite verwendet technisch notwendige Cookies, die ohne Ihre Einwilligung gesetzt werden.
Außerdem möchten wir das „Matomo Cookie“ und „Adobe Analytics“ zur statistischen Analyse des Datenaufkommens verwenden. Mit Klick auf „Bestätigen“ willigen Sie in das Setzen des Matomo Cookies und in Adobe Analytics ein. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen.
Ablehnen Bestätigen
Gelöschter Nutzer

Welche Risikogruppe für Lokführer

Hallo,
nachdem ich mehrfach Telefonnummern von Mitarbeitern genannt bekam und alle sagten, dass sie mir nicht helfen können nun hier meine Frage.

Ich möchte eine Risikoleben abschließen. Welche Risikogruppe hat mein Mann als Lokführer. Er hat ja keinen handwerklichen Beruf, aber auch keinen Bürojob. Trotzdem hat er ja eine sitzende Tätigkeit.

PS.: Es hat mich schon vorab etwas verunsichert, was Kompetenzen angeht. Wie ist der Service denn im Schdensfall, wenn mir bei der Beratung schon gesagt wird "Wenn Sie zu keinem Berater in der Agentur wollen, kann ich Ihnen jetzt auch nicht helfen."?

Viele Grüße
Miriam

Richtige Antwort
2015-05-12T10:51:01Z
  • Allianz hilft
  • Dienstag, 12.05.2015 um 12:51 Uhr
Guten Tag Miriam,

ich möchte mich als erstes für die Äußerung, dass Ihnen nicht geholfen werden kann, entschuldigen und begrüße Sie hier herzlich im Forum.

Unter https://www.allianz.de/vorsorge/rechner/risikoleben/

haben Sie die Möglichkeit den Vertrag ganz nach Ihren Wünschen zu berechnen. Hier wird auch die Risikogruppe mit angegeben. Ihr Mann würde mit seiner Tätigkeit als Lokführer in die Gruppe C (körperlich tätig) eingestuft werden. Aber auch ich empfehle Ihnen den Weg über den zuständigen Vertreter, da bei einer Risikolebensversicherung detaillierte Fragen gestellt werden und der Vermittler Ihnen hier unterstützend zur Seite steht.

Wenn Sie noch kein Kunde bei der Allianz sind, können Sie unter
https://www.allianz.de/agentursuche/

den passenden Vermittler in Ihrem Umfeld heraus suchen, sich über dessen Expertise informieren und mit diesem dann auch in Kontakt treten.

Sowohl bei Vertragsanfragen als auch im Schadenfall (davon gehen wir aber nicht aus) ist Ihr Vermittler als auch die Mitarbeiter in der zuständigen Abteilung und auch das Allianz- hilft Team gerne für Sie da.

Ich hoffe, dass Ihnen meine Ausführungen geholfen haben. Sollten dennoch Fragen bestehen, kommen Sie gerne wieder auf uns zu.

Liebe Grüße

Sven
Wie hilfreich finden Sie diese Antwort?
4 Kommentare
2015-05-12T10:59:08Z
  • Dienstag, 12.05.2015 um 12:59 Uhr
Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Aber wieso würde er in Gruppe C eingestuft werden? Das ist mir nocht nicht so ganz klar. Er arbeitet ja körperlich nicht, sondern sitzt fast den kompletten Arbeitstag über (außer beim Ein- und Aussteigen oder beim gelegentlichen abendlichen betanken).

Viele Grüße
Miriam
2015-05-12T11:00:51Z
  • Dienstag, 12.05.2015 um 13:00 Uhr
Und was bin ich als Verwaltungsfachangestellte und ausgebildete Bürokauffrau? Dann doch eigentlich A, weil abgeschlossene Ausbildung mit Bürojob oder nicht?
2015-05-12T11:10:53Z
  • Allianz hilft
  • Dienstag, 12.05.2015 um 13:10 Uhr
Hallo Sunshine16,

die Erläuterungen befinden sich in dem Link:

'A'-Akademiker
'B'-Bürojob/Administrativ
'C'-körperliche Arbeit

In diesem Fall kann man es damit vergleichen, dass ein Lokführer zwar sitzt, jedoch keine administrative Arbeit durchführt. Gegenüber eines Innendienstmitarbeiter, der im Hintergrund im Büro verwaltungtechnische Arbeiten erledigt.

Mit freundlichen Grüßen
Daniel
Wie hilfreich finden Sie diese Antwort?

Dateianhänge
    😄