Hallo Olewitte,
um Ihre Frage gleich vorab zu beantworten. Ja, es ist möglich mehrere Risikolebensversicherungen zu haben.
Durch eine Risikolebensversicherung können Sie zum einen Ihre Familie bzw. Ihre Hinterbliebenen, aber auch einen Kredit oder ein Darlehen bei der Bank absichern. Dadurch können Sie sicherstellen, dass in Ihrem Todesfall Ihr fehlendes Einkommen aufgefangen wird und eine gegebenenfalls bestehende Restschuld bei der Bank getilgt werden kann.
Eine Risikolebensversicherung dient zur Absicherung des Todesfalls.
Das bedeutet: Verstirbt die versicherte Person während der vereinbarten Vertragslaufzeit, wird die abgesicherte Versicherungsleistung ausgezahlt. Erlebt die versicherte Person allerdings den vereinbarten Ablauftermin, erlischt die Risikolebensversicherung ohne dass eine Auszahlung fällig wird.
Die Berechnung des Beitrages bei der Risikolebensversicherung richtet sich unter anderem nach:
- dem Alter der versicherten Person zu Beginn der Versicherung
- der Vertragslaufzeit
- dem abgesicherten Todesfallkapital
- nach Vorerkrankungen bzw. Verletzungen
Ob es sinnvoll ist, eine oder mehrere Risikolebensversicherungen zu haben, hängt individuell von Ihrer Lebenssituation und Ihren Bedürfnissen ab.
Bei Darlehen mit unterschiedlichen Laufzeiten können mehrere Risikolebensversicherungen sinnvoll sein, um die Versicherungen auf das jeweilige Darlehen anzupassen.
Sollen die Versicherungen zu verschiedenen Zeitpunkten beginnen kann ein der Neuabschluss zu einem späteren Zeitpunkt mehr kosten, als ein Vertragsabschluss im jüngeren Alter.
Welche Form der Risikolebensversicherung die richtige für Sie darstellt, kann Ihnen Ihre Allianz Agentur vor Ort in einem persönlichen Beratungsgespräch berechnen. https://www.allianz.de/agentursuche/?name=&address=&division=&addendum=
Ich hoffe, meine Informationen helfen Ihnen weiter.
Viele Grüße
Angie
Hallo Olewitte,
um Ihre Frage gleich vorab zu beantworten. Ja, es ist möglich mehrere Risikolebensversicherungen zu haben.
Durch eine Risikolebensversicherung können Sie zum einen Ihre Familie bzw. Ihre Hinterbliebenen, aber auch einen Kredit oder ein Darlehen bei der Bank absichern. Dadurch können Sie sicherstellen, dass in Ihrem Todesfall Ihr fehlendes Einkommen aufgefangen wird und eine gegebenenfalls bestehende Restschuld bei der Bank getilgt werden kann.
Eine Risikolebensversicherung dient zur Absicherung des Todesfalls.
Das bedeutet: Verstirbt die versicherte Person während der vereinbarten Vertragslaufzeit, wird die abgesicherte Versicherungsleistung ausgezahlt. Erlebt die versicherte Person allerdings den vereinbarten Ablauftermin, erlischt die Risikolebensversicherung ohne dass eine Auszahlung fällig wird.
Die Berechnung des Beitrages bei der Risikolebensversicherung richtet sich unter anderem nach:
- dem Alter der versicherten Person zu Beginn der Versicherung
- der Vertragslaufzeit
- dem abgesicherten Todesfallkapital
- nach Vorerkrankungen bzw. Verletzungen
Ob es sinnvoll ist, eine oder mehrere Risikolebensversicherungen zu haben, hängt individuell von Ihrer Lebenssituation und Ihren Bedürfnissen ab.
Bei Darlehen mit unterschiedlichen Laufzeiten können mehrere Risikolebensversicherungen sinnvoll sein, um die Versicherungen auf das jeweilige Darlehen anzupassen.
Sollen die Versicherungen zu verschiedenen Zeitpunkten beginnen kann ein der Neuabschluss zu einem späteren Zeitpunkt mehr kosten, als ein Vertragsabschluss im jüngeren Alter.
Welche Form der Risikolebensversicherung die richtige für Sie darstellt, kann Ihnen Ihre Allianz Agentur vor Ort in einem persönlichen Beratungsgespräch berechnen. https://www.allianz.de/agentursuche/?name=&address=&division=&addendum=
Ich hoffe, meine Informationen helfen Ihnen weiter.
Viele Grüße
Angie