Frage zur PrivateFinancePolice
In einer anhaltenden Null- bzw. Negativ-Zins-Phase erzielt Allianz Leben für ihre Kunden und Aktionäre überdurchschnittliche Renditen, indem sie in Alternative Anlageklassen investiert. Sie verdient damit an den Parkgebühren in Chicago, den Abwassergebühren in London, an Gebühren für Strom- und Gasleitungen und am Stromverbrauch der in ihren Wind- und Solarparks erzeugten Energie. Das könne ich jetzt auch, meinte Ihr Generalvertreter, als er mir Ihr neues Produkt, die PrivateFinancePolice, anbot. Klang für mich super interessant - Alternative Anlagen, die nicht an der
Börse gehandelt werden, nachhaltig und noch dazu von Allianz Leben. Sicherheit UND Rendite - ein Traum. Wer kann da widerstehen. Also Vorschlag erstellen lassen.
Börse gehandelt werden, nachhaltig und noch dazu von Allianz Leben. Sicherheit UND Rendite - ein Traum. Wer kann da widerstehen. Also Vorschlag erstellen lassen.
Aus den umfangreichen Informationen, ergeben sich für mich Fragen, die leider auch Ihr General und sein Spezialist nicht beantworten konnte:
In fast jeder zweiten Zeile der 80 Seiten kleinbedruckter Informationen ist zu lesen, dass ich an der Wertentwicklung des Referenzportfolios beteiligt werde. Eine Überschussbeteiligung erhalte ich vor Beginn der Rentanphase dagegen nicht. Meine Frage: Werde ich eigentlich an den Erträgen aus den Alternativen Kapitalanlagen im Referenzportfolio - also den Mieten, den Abwasser-, den Strom- und Gasleitungsgebühren von denen Ihr Vertreter schwärmte - auch irgendwie beteiligt. Ich konnte nirgends einen Hinweis darauf finden! Für mich klingt das so, als wenn Sie mich nur am Widerverkaufswert der Anlagen beteiligen wollen. Oder verhält es sich mit dem Referenzportfolio wie mit dem DAX - in dem sind bekanntlich die Dividenten (Erträge) thesaurierend berücksichtigt. Wenn Ja, wo steht das? In den reinen Kursindex würde ich dagegen nicht investieren wollen. Das wäre ja, als wenn ich Ihnen eine Immobilie kaufe, damit Sie dann mit der Miete daraus die Aktionäre glücklich machen können. Dann kaufe ich lieber direkt ALV.
Zweite Frage: Wenn ich 100.000 EUR bei Euch investiere, dann erwerbe ich Anteile an einem Portfolio. Kann ich nach Abschluss eigentlich irgendwo sehen, wieviele Anteile mir gehören und was ein Anteil zum letzten Bewertungsstichtag gekostet hat? Auch darauf habe ich keinen Hinweis in Ihrem Infopaket gefunden. Ich gehe nicht davon aus, dass Sie es für zeitgemäße Transparenz halten, dass Ihr Kunde wie bei einer klassischen Rentenversicherung einmal jährlich eine Standmitteilung erhält, oder doch?
Es wäre Klasse, wenn Sie etwas Licht ins Dunkel bringen könnten. Noch schöner wäre es natürlich, wenn Ihre Produktinformationen erst gar keine Fragen offen ließen