Welche Versicherung übernimmt Hagelschaden an bereits geschädigten Auto?
Hallo ich habe folgende Frage:
Wenn ich einen Unfall (fremdverschuldet) mit meinem PKW habe und dieses daraufhin als Totalschaden vor einer Werkstatt steht und durch ein Gewitter während dieser Zeit (vor Abwicklung des Totalschadens also bevor die gegnerische Versicherung für Totalschaden aufgekommen ist, Auto noch angemeldet) einen Hagelschaden erleidet (zusätzlich zu dem Totalschaden durch den Verkehrsunfall), welche Versicherung kommt dann für den Hagelschaden auf und in welcher Höhe?
Denn ein Gutachter der gegnerischen Versicherung würde ja sicherlich den nachträglichen Hagelschaden ebenso in sein Gutachten für die gegnerische Versicherung und deren Zahlung bezüglich dem durch den Verkehrsunfall verursachten Totalschaden miteinbeziehen. Sinkt dadurch womöglich der Widerbeschaffungswert? Natürlich sinkt auch der Restwert den man potentiell für das Auto noch bekommen hätte bei einem Verkauf. Die gegnerische Versicherung wird doch aber sicherlich den geringeren Restwert durch den Hagelschaden nicht ausgleichen, da dieser nicht durch die ursprüngliche Unfallverursacherin verursacht wurde. Das würde ja bedeuten, man bleibt auf dem geringeren Restwert folglich dem Hagelschaden sitzen.
Oder muss die eigene Teilkasko-Versicherung einspringen, da es sich um einen Hagelschaden handelt? Und wie viel würde diese dann bezahlen? Nur noch den Restwert des Autos? (Der dürfte durch den vorangegangen Totalschaden ja niedrig sein oder spielt der vorangegangene Schaden keine Rolle?). Oder nehmen diese dann als Widerbeschaffungswert des Autos den Restwert nach dem Totalschaden (vor Hagelschaden), um damit durch abzüglich Zeitwert den Restwert nach dem Hagelschaden zu ermitteln und somit kaum noch was zu zahlen?
Wie würde man in einer solchen Situation am besten vorgehen?
Vielen Dank für die Hilfe.