Wie erfolgt die Rückzahlung des Startbonus bei der App Bonusdrive?
Ich habe vor einigen Tagen die ersten 100 Kilometer über die Bonusdrive App übermittelt. Wann erhält man diese "Rückzahlung" und wird diese einem auf das angegebene Konto überwiesen? Weiterhin hätte ich diese Frage bezüglich der Rückzahlung auf grund der Medallien. Erhält man diese am Ende des Versicherungsjahres abhängig davon welche Medallie man überwiegend bzw durchschnittlich in einem Jahr erworben hat?
Darüberhinaus habe ich manchmal Probleme mit der App, da diese manche Fahrten trotz Einschaltung von GPS, Bluetooth und Mobiler Daten, die Fahrten nicht aufzeichnet und die Fehlermeldung "zu griniger Akkustand" rausgibt, obwohl mein Akkustand immer mindestens 25% (meistens 80%) bei den Fahrten betragen hat. Wissen Sie wie ich dies beheben kann? Ist es "schlimm", wenn nicht alle Fahrten aufgezeichnet werden?
Ich hoffe Sie können mir weiterhelfen,
mit Freundlichen Grüßen
Tessa B.
Richtige Antwort
2016-11-08T15:21:46Z
Liebe Tessa Breuer,
nun habe ich für Sie die vollumfängliche Antwort. Zu Ihrer ersten Frage kann ich Ihnen sagen, dass wenn die Voraussetzungen für den Start-Bonus erfüllt sind (mind. 100 km Fahrtdatenaufzeichnung gemäß Fahrtenbuch in der BonusDrive-App, Erstbeitrag bezahlt und kein Mahnverfahren), dieser erstmalig 4 Wochen nach Einschluss von BonusDrive auf das Konto ausbezahlt wird. Der Startbonus wird auf das Bankkonto des Kunden überwiesen, dass bei Antragsstellung angegeben wurde. Sind die Voraussetzungen nach 4 Wochen noch nicht erfüllt so erfolgt nach 8 Wochen eine erneute Prüfung und ggf. eine Auszahlung auf das Konto des Versicherungsnehmers. Wenn die Voraussetzungen auch nach 8 Wochen noch nicht erfüllt, so hat der Versicherungsnehmer die Erfüllung der Voraussetzungen selbst zu prüfen und telefonisch an die Allianz zu melden. Mit der Meldung wird dann die Auszahlung des Start-Bonus veranlasst.
Die Abrechnung des Extra-Bonus erfolgt genau 1 Jahr nach Einschluss von BonusDrive. Der Jahresbonus, auch genannt Extrabonus wird 4 Wochen nach dem Ablauf (meistens 01.01.) ausbezahlt, wenn der BonusDrive-Vertrag min. 3 Monate bestand und ein gewisser Medaillenspiegel bis zum Ende der abgelaufenen Versicherungsperiode besteht.
Die Wertungen der Fahrten werden zuerst zu Monatsmedaillen zusammengefasst und diese wiederum nach Ablauf eines Jahres (gerechnet ab Einschluss von BonusDrive) zu Jahresmedaillen. Diese Jahresmedaillen bestimmen letztlich die Höhe des Extra-Bonus (Gold = 30% Extra-Bonus, Silber = 20%, Bronze = 10%).
Ein kurzes Beispiel zum Medaillenspiegel:
Es gibt 3 Medaillen beim Bonusdrive
Gold = 3 Punkte
Silber = 2 Punkte
Bronze = 1 Punkt
Im Januar erfahren Sie im Durchschnitt die Bronze-Medaille (1 Punkt), im Februar Gold (3 Punkte), im
März Gold (3 Punkte), April Silber (2 Punkte), Mai Bronze (1 Punkte), Juni Gold (3 Punkte),
Juli Gold (3 Punkte), August Silber (2 Punkte), September Bronze (1 Punkt), Oktober Bronze (1 Punkt),
November Silber (2 Punkte) und Dezember Gold (3 Punkte) = Insgesamt 25 Punkte
Nun sehen Sie bei der u. s. Tabelle, wie viel Bonus Sie in diesem Beispiel bekommen:
Punkte Extra-Bonus
36 - 27 30 %
26 - 18 20 %
17 - 8 10 %
7 - 0 0 %
Wie Sie sehen, berechnet sich der Extrabonus nicht an den überwiegend erfahrenen Medaillen oder am Durchschnitt, sondern an den jeweiligen Punkten (Medaillenspiegel) die Sie in den einzelnen Monaten erfahren konnten.
Voraussetzung für eine Monatsmedaille ist, dass in einem Monat an 10 verschiedenen Tagen jeweils mindestens eine Fahrt mit Fahrtaufzeichnung stattfindet. Eine Ausnahme gibt es, wenn der Einschluss von BonusDrive nicht zum 1.1. eines Monats erfolgt ist. Für diesen Monat reicht bereits eine Fahrt mit Fahrtaufzeichnung, um eine Medaille für den Monat bekommen zu können. Insofern ist es kein Problem, wenn eine Fahrt einmal nicht aufgezeichnet wurde.
Schafft man keine 10 Fahrten in einem vollen Monat (z.B. in einem Urlaubsmonat) so ist dies auch kein Problem, denn auch mit z.B. 10 Monatsmedaillen kann man sich einen Extra-Bonus erfahren.
Der Akku des Smartphones muss mindestens 15% betragen, damit eine Fahrtaufzeichnung stattfinden kann.
Damit der Akku nicht unter diesen Wert fällt, kann das Smartphone während der Fahrt über den kostenfrei mitgelieferten Unfallmeldestecker geladen werden (Stecker verfügt über eine USB-Schnittstelle, Ladekapazität: 1,5 A). Sollte die App einmal trotz ausreichendem Ladezustand nicht aufzeichnen, kann ggf. durch Aus- und wieder Anschalten des Smartphones eine Fahrtaufzeichnung erneut aktiviert werden.
Sollte dies nicht zum gewünschten Erfolg führen, haben Sie die Möglichkeit, über die Bonusdrive-App "Feedback-Funktion" dieses Problem bzgl. "zu geringer Akkustand" zu schildern. Diese wird direkt an die Entwicklungsabteilung weitergeleitet und an einer Lösung gearbeitet.
Bitte geben so viel Infos wie möglich an, damit die Kollegen den korrekten Fehler beheben können.
Ich hoffe, ich konnte Ihre Fragen damit beantworten und wünsche Ihnen allzeit gute Fahrt und viel Spaß beim Medaillen sammeln.
Liebe Grüße
Franzi