Was soll es?
BonusDrive hat scheinbar mehr Schwächen als Stärken. Ich behaupte sogar der Algorithmus ist nicht zeitgemäß.
Ich fahre BD erst seit wenigen Tagen und muss sagen das bei mir Betatesterfeeling aufgekommen ist.
Ich habe 3 12 Voltsteckdosen im Auto.
Nur die im Laderaum ist akzeptabel, da sonst Fächer aufbleiben müssten die das Auto diebstahlinteressant machen würden.
Ich fahre seit Jahren mit Tempomat und seit kurzem auch mit Limiter.
Das Auto beschleunigt zügig und bremst ab den berechneten Punkt an und, aufmerksam von mir beobachtet, korrekt.
Das die Ingenieurleistungen die das bewirken zu einem Punktestand bei Mitte 80 führen entspricht nicht dem Stand aktueller Fshrzeugtechnik. (Teilautomomes Fahren)
Schlimmer jedoch ist die Wertung von Wegstrecken die nicht gefahren wurden und durch die man dann natürlich rast. Bei mir mit exakt 50 den roten Weg und aufgezeichnet die 20er (!) Zone. Hier fehlt die Redundanz.
Nicht mein Problem.
Die Fachleute wollt Ihr sein.
Sobald man jedoch Langstrecke Autobahn fährt, erzielt man schönste Punktzahlen.
So geht es nicht.
Die Hausaufgaben sind flüchtig gemacht.
Ihr System gibt sich dem stümperhaften Preis und scheint nur ein versicherungstechnisches Mäntelchen zu sein.
Sollten Sie nur Textbaukästen zur Antwort nutzen oder mich an Entwickler verweisen dürfen Sie sich die Antwort gerne sparen.
Bei Allem trotzdem
Mit freundlichen Grüßen
Kurt