2015-03-03T12:43:09Z
Hallo Sven,
herzlichen Dank für die Auskunft, die mir schon auf alle Fälle weiter hilft. Ich werde somit demnächst mich bei einer Allianzstelle in meinem Wohnort genauer erkundigen. DANKE
2015-03-03T12:59:54Z
Hall K Ahl,
es freut mich, dass ich Ihnen die Informationen geholfen haben.
Gerne noch einmal viel Spass und eine erholsame und eindrucksvolle Reise.
Liebe Grüße Sven
2015-03-03T15:42:19Z
Hallo Sven,
wenn ich nun auf meinen Namen in Deuschland gar kein Fahrzeug zugelassen habe, kann ich den Schutzbrief dann auch abschließen ?
Gruß Wolfgang
2015-03-03T16:01:33Z
Hallo Wolfgang,
vielen Dank für die erneute Anfrage. Ich habe mich gleich bei meinen Kollegen für Sie informiert. Um den" Schutzbrief AllianzMobil " abschließen zu können, ist ein Wohnsitz in Deutschland Vorraussetzung und auch das Fahrzeug muss in Deutschland zugelassen sein.
Freundliche Grüße, Kristina
2015-03-08T09:08:06Z
Hallo Kristina,
vielen lieben Dank für die Antwort. Hat mir geholfen
Schönen Tag und lieben Gruss
Es sollte natürlich ein Smiley dabei sein
2015-09-20T01:36:01Z
Ich bin in einer ähnlichen Situation wie Wolfgang: Ich studiere gerade in den USA, habe meinen Wohnsitz aber noch in Deutschland (non-resident in den USA) und miete ab und an Autos, wobei die Kosten von 15 USD pro Tag für die Haftpflichtversicherung sehr teuer sind. Aus diesem Grund würde ich gerne den Schutzbrief AllianzMobil abschließen, aber ich besitze weder in Deutschland noch in den USA ein Auto. Gibt es in dieser Situation die Möglichkeit den Schutzbrief abzuschließen und einfach die Leistungen, die sich auf ein eigenes Auto beziehen, nicht in Anspruch zu nehmen? Schließlich ist es ja von Vorteil für die Allianz, wenn ich nur einen Bruchteil des Versicherungsschutzes in Ansprung nehme. Ansonsten gäbe es noch die Möglichkeit, dass ich den Schutzbrief für ein Auto meiner Eltern abschließe - muss ich hierfür als Fahrzeughalter eingetragen sein oder kann ich auch einfach die Daten des entsprechenden Autos für die Angebotserstellung zur Verfügung stellen? Wie gesagt, ich plane ja niemals die Versicherung für dieses Auto in Anspruch zu nehmen, sondern bin nur an der Leihwagenversicherung interessiert. Schon wenn ich nur eine Woche pro Jahr ein Auto miete, wäre der Schutzbrief AllianzMobil deutlich günstiger (50 EUR vs. 7*15=105 USD).
2015-09-20T07:38:10Z
Hallo lufaha,
also in den USA zu studieren, stelle ich mir schon cool vor Schon den "Work of Fame" beschritten? -
Also im Schutzbrief sind eigene Fahrzeuge, aber auch die von Familienmitglieder versichert. Und was für dich wichtig ist, auch die private Nutzung von Mietwagen!
Du schreibst, dass du deinen Wohnsitz in Deutschland hast, was ja schon mal eine sehr gute Voraussetzung ist. Allerdings hast du nicht erwähnt, ob du noch bei deinen Eltern wohnst oder eine eigene Wohnung hast. Hier muss dann wahrscheinlich mal geschaut werden, über wen die Versicherung laufen sollte. Um hier eine runde Sache herbeizuführen, solltest du oder deine Eltern, falls du noch in den USA verweilst, einfach mal den Kontakt zum Vertreter suchen. Er kann die für dich beste Variante raussuchen und den Vertrag machen.
Sollte ich noch etwas vergessen haben, werden dir bestimmt die Mitarbeiter vom Allianz-hilft-Team noch wertvolle Tipps geben. Aber die genießen noch den Sonntag , sind aber morgen für dich da!
Schöne Grüße nach Übersee!
2015-09-20T10:20:40Z
Hallo,
Allianz Mobil auf deine Eltern abzuschließen funktioniert nur dann wenn du minderjährig bist dann wärst du nämlich mitversichert.
Wenn das nicht auf dich zutrifft musst du AllianzMobil auf dich abschließen. Im Antrag wird nicht nach dem Halter gefragt des Fahrzeuges. Um aber ganz sicher zu gehen ob du z.b AllianzMobil auf das Auto deiner Eltern abschließen kannst für dich schreibst du am besten eine Mail an die Abteilung sachversicherung@allianz.de die werden dir dann schnell die Auskunft geben ob dies möglich ist.
Beste Grüße
2015-09-20T14:58:15Z
Danke Tasmane und Max für eure Antworten. Naja, da ich ja in den USA studiere, habe ich natürlich keine eigene Wohnung, wenn ich Deutschland besuche, sondern übernachte bei meinen Eltern oder Freunden. Gesetzlich gilt das Haus meiner Eltern als mein Hauptwohnsitz, da man als Student in den USA seinen Hauptwohnsitz gar nicht dorthin verlegen kann (denn selbst wenn meine Promotion fünf Jahre dauert, bleibe ich non-resident und damit werde ich noch immer voll in Deutschland besteuert, woran ja auch der Hauptwohnsitz geknüpft ist). Es ist interessant, da ich ja sozusagen nur einen Bruchteil der angebotetenen Versicherungsleistung tatsächlich benötige, nämlich nur die Auslandshaftpflicht für Mietwagen. Natürlich muss ich diese auf meinen Namen abschließen (ich bin ja nicht minderjährig, sonst dürfte ich auch kein Auto fahren), aber da ich eben kein eigenes Auto habe, müsste ein Auto meiner Eltern herhalten. Dort wäre ich natürlich weder Halter noch regulärer Versicherungsnehmer (für die Standard-Haftpflicht), aber solange zum Abschluss des Schutzbriefes einfach ein Auto eingetragen werden muss, würde das ja klappen. Am Ende würde ich diesen Teil der Versicherung ja ohnehin nicht in Anspruch nehmen, sodass es vermutlich gar nicht so wichtig ist, für welches Auto der Schutzbrief letztlich abgeschlossen wird.
2015-09-21T06:24:41Z
Guten Morgen lufaha,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich finde es echt spannend, dass Sie in den USA studieren.
Tasmane und Maximilian haben bereits alles sehr gut erläutert. Vielen Dank euch beiden.
Sollten natürlich weitere Fragen bestehen, können Sie sich jederzeit wieder an uns wenden.
Liebe Grüße
Franziska