Mitteilung der aktuellen Fahrleistung unmoeglich
Hallo an das Forum,
sorry fuer die etwas laengere Ausfuehrung, aber ich bin froh hier mal eine Seite gefunden zu haben wo man das Problem, das ich mit der Allsecur habe mal ernst nimmt.
Vor gut zwei Jahren habe ich mir einen Astra tt MK5 gekauft. Versichert habe ich das Auto online bei der Allsecur. Im letzten Jahr wurde ich aufgefordert den aktuellen abgelesenen Kilometerstand in ein Onlineformular eizutragen. Da bei einem englischen Auto Tachometer und Odometer in Meilen anzeigt habe ich versucht die abgelesenen gefahrenen Meilen der Versicherung telefonisch mitzuteilen. Obwohl ich ausgesprochen hoeflich geblieben bin endete das Gespraech mit einer wuesten Beschimpfung des Mitarbeiters ich sei doch einfach nur zu bloed den Kilometerstand abzulesen. Nachdem ich -- immernoch hoeflich mitgeteilt hatte das der abgelesene Meilenstand ungefaehr einem Kilometerstand von 120000 entsprechen wuerde endete das Gespraech -- und ich war ein wenig sauer.
Dieses Jahr das gleiche Spiel. Ich habe per Mail mitgeteilt das es mir nicht moeglich ist einen Kilometerstand abzulesen und stattdessen die aktuelle Fahrleistung in Meilen angegeben.
Als Anwort erhielt ich die Mitteilung das ich keinen aktuellen Kilometerstand uebermittelt haette -- habe ich ja auch nicht. zwei Wochen spaeter kam ein Brief indem ich aufgefordert wurde den abgelesenen Kilometerstand zu uebermitteln.
Also habe ich mich hingesetzt und den Meilenstand vom letzten Jahr von dem von diesem Jahr abgezogen, den Kram in Kilometer ungerechnet und dann per Mail an Allsecur uebermittelt. (11200 Meilen, das sind etwa 18000 Kilometer)
Als Antwort darauf erhielt ich die Mitteilung das ich im letzten Jahr lediglich 500 Kilometer gefahren waere, ich eine Gutschrift erhalten wuerde, und das mein Vertrag fuer die Zukunft der Fahrleistung angepasst werden wuerde.
So, nun zu meiner Fragen, die vielleicht etwas sarkastisch erscheinen. (ich bin noch immer ein wenig verstimmt)
Gibt es bei Allsecur auch Mitarbeiter die schon mal etwas ueber die Bedeutung von Zahlen gehoert haben, und die vielleicht sogar in der Lage sind grundlegende matehmatische Operationen damit auszufuehren?
Bin ich jetzt im letzten Jahr, so wie von mir angegeben 11000 Meilen gefahren, oder lediglich 300, so wie von der Allsecur behauptet?
Welche rechtlichen Konsequenzen drohen mir, wenn Allsecur irgenwann mal qualifizierte Mitarbeiter einstellt, und der Rechenfehler aufgedeckt wird?
Leider habe ich bei Allsecur noch keine Moeglichkeit gefunden mein Problem vorzubringen. Es gibt lediglich eine Telefonnummer und eine Mailadresse fuer alle Belange.
Deswegen wende ich mich direkt an die "Mutti", in der Hoffnung das sie dem missratenen Kind mal den Kopf zurechtrueckt.
im vorab dafuer schon mal danke
reik
sorry fuer die etwas laengere Ausfuehrung, aber ich bin froh hier mal eine Seite gefunden zu haben wo man das Problem, das ich mit der Allsecur habe mal ernst nimmt.
Vor gut zwei Jahren habe ich mir einen Astra tt MK5 gekauft. Versichert habe ich das Auto online bei der Allsecur. Im letzten Jahr wurde ich aufgefordert den aktuellen abgelesenen Kilometerstand in ein Onlineformular eizutragen. Da bei einem englischen Auto Tachometer und Odometer in Meilen anzeigt habe ich versucht die abgelesenen gefahrenen Meilen der Versicherung telefonisch mitzuteilen. Obwohl ich ausgesprochen hoeflich geblieben bin endete das Gespraech mit einer wuesten Beschimpfung des Mitarbeiters ich sei doch einfach nur zu bloed den Kilometerstand abzulesen. Nachdem ich -- immernoch hoeflich mitgeteilt hatte das der abgelesene Meilenstand ungefaehr einem Kilometerstand von 120000 entsprechen wuerde endete das Gespraech -- und ich war ein wenig sauer.
Dieses Jahr das gleiche Spiel. Ich habe per Mail mitgeteilt das es mir nicht moeglich ist einen Kilometerstand abzulesen und stattdessen die aktuelle Fahrleistung in Meilen angegeben.
Als Anwort erhielt ich die Mitteilung das ich keinen aktuellen Kilometerstand uebermittelt haette -- habe ich ja auch nicht. zwei Wochen spaeter kam ein Brief indem ich aufgefordert wurde den abgelesenen Kilometerstand zu uebermitteln.
Also habe ich mich hingesetzt und den Meilenstand vom letzten Jahr von dem von diesem Jahr abgezogen, den Kram in Kilometer ungerechnet und dann per Mail an Allsecur uebermittelt. (11200 Meilen, das sind etwa 18000 Kilometer)
Als Antwort darauf erhielt ich die Mitteilung das ich im letzten Jahr lediglich 500 Kilometer gefahren waere, ich eine Gutschrift erhalten wuerde, und das mein Vertrag fuer die Zukunft der Fahrleistung angepasst werden wuerde.
So, nun zu meiner Fragen, die vielleicht etwas sarkastisch erscheinen. (ich bin noch immer ein wenig verstimmt)
Gibt es bei Allsecur auch Mitarbeiter die schon mal etwas ueber die Bedeutung von Zahlen gehoert haben, und die vielleicht sogar in der Lage sind grundlegende matehmatische Operationen damit auszufuehren?
Bin ich jetzt im letzten Jahr, so wie von mir angegeben 11000 Meilen gefahren, oder lediglich 300, so wie von der Allsecur behauptet?
Welche rechtlichen Konsequenzen drohen mir, wenn Allsecur irgenwann mal qualifizierte Mitarbeiter einstellt, und der Rechenfehler aufgedeckt wird?
Leider habe ich bei Allsecur noch keine Moeglichkeit gefunden mein Problem vorzubringen. Es gibt lediglich eine Telefonnummer und eine Mailadresse fuer alle Belange.
Deswegen wende ich mich direkt an die "Mutti", in der Hoffnung das sie dem missratenen Kind mal den Kopf zurechtrueckt.
im vorab dafuer schon mal danke
reik