Liebe Franziska, Ines, lieber David, und andere
Eure Antworten geben leider keine Antwort auf die brennende Frage,
wofür steht die Multiplikation mit dem Faktor (RLD / (DLD – 1))?
Zahlen aus Ines Rechnung:
(12.000 – 2.880 – 3.840) = 5.280 € ist der nach 9 Jahren noch nicht verbrauchte Wert.
Sind diese 5.280 € nicht der Zeitwert zum Schadenzeitpunkt?
Die Formel errechnet jedoch einen Zeitwert von 3.056,84 €.
Was drückt der Faktor (RLD / (DLD – 1)) aus?
Die Differenz ist immerhin 2.223,16 €!
Ich habe den Zeitwert in einem realen Schaden mit eurer Formel berechnet. Der Kunde vertritt die Auffassung, dass der zum Schadenzeitpunkt nicht verbrauchte Wert (Beispiel 5.280 €) der Zeitwert ist.
Ich möchte die Formel nur verstehen und sie meinem Kunden erklären können.
Das es in der Formel festgesetzt ist, mit dem Faktor zu multiplizieren, ist leider keine zufriedenstellende Antwort.
Wenn ihr bei der Allianz die Formel anwendet, solltet es doch jemanden bei euch geben, der es weiß.
Ich benötige dringend die Erklärung, nicht noch mehr Beispielrechnungen.
Beste Grüße
Otfried