Saturn Allianz Handyversicherung - Reine Abzocke?
Am Wochenende der "worst case". Fahrrad gefahren, gestürzt, Samsung S5 aus der Fahrradhalterung herausgebrochen und auf den Fahrradweg aufgeschlagen.
Rahmen beschädigt, Splittkratzer auf dem Display.
Kein Problem, denke ich - hast ja eine teure Handyversicherung bei der Allianz abgeschlossen.
"Denn wer sich ALLIANZ versichert, der ist voll und ganz versichert" - hab ich gedacht.
Wurde aber bei SATURN eines Besseren belehrt.
Das sei zwar ein grundsätzlich versicherter Unfallschaden, aber "Schönheitsfehler" seien nicht versichert. Da hätte schon das Display gerissen sein müssen, damit es ein Versicherungsfall sei, so die Auskunft an der SATURN-Info.
Auf meine Frage, wozu ich denn dann eine Versicherung habe, konnte man mir irgendwie auch nicht richtig antworten. Schon gar nicht auf meine Frage, warum ein Kratzer oder eine Beule bei einem Kfz eine versicherte Beschädigung darstellt, bei einem Smartphone aber als nicht versicherter "Schönheitsfehler" abgetan wird.
Sehr geehrte Damen und Herren der Allianz, SO vergrämt man Kunden.
Mir geht es nicht um die 100 €, welche ich für die Versicherung bezahlt habe.
Schon eher darum, dass der SATURN-Verkäufer mich nicht auf die unzähligen Ausnahmen in den Versicherungsbedingungen aufmerksam gemacht hat.
Aber ganz bestimmt geht es mir hierum, dass ich mich -verzeihen Sie mir die Bemerkung, aber so fühle ich es eben - hereingelegt fühle.
Wie von so einem miesen Haustürvertreter.
Und dass bei einer Versicherung mit Weltruf.
Meine Meinung:
Mit solchen Versicherungsprodukten vergrämen Sie sich Kundschaft auf Dauer. Hier sind langfristig die finanziellen Verluste durch Vertrauensverlust in Ihre Gesellschaft höher als die kurzfristigen Gewinne, welche Sie durch diese Versicherung einfahren.
Mit freundlichen Grüßen
Armin P.