Vertragsauflösung und Auszahlung der Beiträge und Erträge
Sehr geehrte Damen und Herren,
da ich bislang weder eine Antwort von meinem bisherigen Kundenberater noch von der zentralen Kundenbetreuung erhalten habe, möchte ich Sie bitten, die unten stehende Nachricht zu bearbeiten. Sollten Sie für die korrekte Zuordnung meine persönlichen Daten benötigen, teile ich Ihnen diese gern separat mit.
Etwaige Fragen zu diesem Anliegen beantworte ich Ihnen jederzeit gern.
Mit freundlichem Gruß,
Thomas Winkler
---------
Sehr geehrter Herr X (Name des Kundenberaters entfernt),
da ich gerade eine Übersichtsaufstellung meiner Kapitalrücklagen erstelle und mir aufgefallen ist, dass das Altersvorsorgevermögen laut letzter Standmitteilung zum 31.03.2019 einen Wert von etwa 1065 € hatte, ich aber bis dato etwa Beiträge von 2800 € (wenn meine Berechnungen seit 2011 stimmen), bin ich etwas verdutzt darüber, was mit den übrigen 60 % meiner Beiträge geschehen ist.
Bei fortlaufendem Vertrag bis zum Beitragsende werde ich Beiträge von 18523,76 € gezahlt haben. Sollte die garantierte monatliche Rente, wie aktuell prognostiziert bei etwa 50 € bleiben, würde es 30 Jahre dauern, bis ich diese Summe wieder eingefahren habe. Da 18.000 € in 30 bis 60 Jahren weitaus nicht mehr so viel wert sind wie heute, werde ich also voraussichtlich sogar Verluste mit dieser Versicherung machen.
Weiterhin verwirrt mich schon längere Zeit die Aufsplittung meines Vertrages in einen zusätzlichen Lebensversicherungs-Baustein. Nach Durchsicht meiner Unterlagen und Rücksprache mit dem Allianz-Chat konnte ich erfahren, dass dieser Vertrag separat im November 2015, kurz nach meiner Rückkehr aus Japan, geschlossen wurde. Mir ist aber absolut in keinster Weise schlüssig, aus welchem Grund ich eine separate Lebensversicherung hätte abschließen wollen und auch das dafür sicherlich notwendige Beratungsgespräch entzieht sich meiner Erinnerung. Ist in den Vertragsunterlagen eventuell eingetragen, wer dieses Gespräch geführt hat?
Aktuell stößt es mir leicht sauer auf, dass ich monatlich 3,48 € für etwas bezahle, wofür ich einerseits bereits anderweitig vorsorge und was keinerlei Einfluss auf die von der Allianz im Leistungsfall auszuzahlende Rente hat, sondern scheinbar einfach verpufft, solange ich nicht sterbe.
Da ich mittlerweile auch nicht mehr in meinem Ausbildungsberuf Chemielaborant geschweigedenn in irgendeiner Form der Anstellung tätig bin, sondern beginne, meinen Lebensunterhalt als freiberuflicher Dozent zu bestreiten, würde mich zudem interessieren, welche Berufe von dieser Versicherung abgedeckt sind. Wie wäre gegebenenfalls eine Berufsunfähigkeit nachzuweisen und müsste ich nicht theoretisch sämtliche motorischen und kognitiven Fähigkeiten verlieren, um nicht mehr als unterrichtungsfähig zu gelten?
Aktuell zweifle ich stark an der Notwendigkeit der Berufsunfähigkeitsversicherung und würde nach Möglichkeit auch gern die Risiko-Lebensversicherung auflösen, mir deren Beiträge erstatten oder diese der Berufsunfähigkeitsversicherung zufließen lassen wollen.
Da ich im Online-Portal die Zuweisung der Basis Rente Klassik zurückgenommen habe und diese aktuell nicht selbst wieder einpflegen kann, möchte ich Sie zudem bitten, diese wieder online einpflegen zu lassen. Die Zuständigkeit für diesen Vertrag scheint momentan Ihren Berliner Kollegen zugeteilt zu sein, sodass ich Sie bitten möchte, den Vertrag wieder Ihnen als Berater zuweisen zu lassen.
Für Ihre Bemühungen danke ich Ihnen bereits vielmals.
Mit freundlichem Gruß,
Thomas Winkler
da ich bislang weder eine Antwort von meinem bisherigen Kundenberater noch von der zentralen Kundenbetreuung erhalten habe, möchte ich Sie bitten, die unten stehende Nachricht zu bearbeiten. Sollten Sie für die korrekte Zuordnung meine persönlichen Daten benötigen, teile ich Ihnen diese gern separat mit.
Etwaige Fragen zu diesem Anliegen beantworte ich Ihnen jederzeit gern.
Mit freundlichem Gruß,
Thomas Winkler
---------
Sehr geehrter Herr X (Name des Kundenberaters entfernt),
da ich gerade eine Übersichtsaufstellung meiner Kapitalrücklagen erstelle und mir aufgefallen ist, dass das Altersvorsorgevermögen laut letzter Standmitteilung zum 31.03.2019 einen Wert von etwa 1065 € hatte, ich aber bis dato etwa Beiträge von 2800 € (wenn meine Berechnungen seit 2011 stimmen), bin ich etwas verdutzt darüber, was mit den übrigen 60 % meiner Beiträge geschehen ist.
Bei fortlaufendem Vertrag bis zum Beitragsende werde ich Beiträge von 18523,76 € gezahlt haben. Sollte die garantierte monatliche Rente, wie aktuell prognostiziert bei etwa 50 € bleiben, würde es 30 Jahre dauern, bis ich diese Summe wieder eingefahren habe. Da 18.000 € in 30 bis 60 Jahren weitaus nicht mehr so viel wert sind wie heute, werde ich also voraussichtlich sogar Verluste mit dieser Versicherung machen.
Weiterhin verwirrt mich schon längere Zeit die Aufsplittung meines Vertrages in einen zusätzlichen Lebensversicherungs-Baustein. Nach Durchsicht meiner Unterlagen und Rücksprache mit dem Allianz-Chat konnte ich erfahren, dass dieser Vertrag separat im November 2015, kurz nach meiner Rückkehr aus Japan, geschlossen wurde. Mir ist aber absolut in keinster Weise schlüssig, aus welchem Grund ich eine separate Lebensversicherung hätte abschließen wollen und auch das dafür sicherlich notwendige Beratungsgespräch entzieht sich meiner Erinnerung. Ist in den Vertragsunterlagen eventuell eingetragen, wer dieses Gespräch geführt hat?
Aktuell stößt es mir leicht sauer auf, dass ich monatlich 3,48 € für etwas bezahle, wofür ich einerseits bereits anderweitig vorsorge und was keinerlei Einfluss auf die von der Allianz im Leistungsfall auszuzahlende Rente hat, sondern scheinbar einfach verpufft, solange ich nicht sterbe.
Da ich mittlerweile auch nicht mehr in meinem Ausbildungsberuf Chemielaborant geschweigedenn in irgendeiner Form der Anstellung tätig bin, sondern beginne, meinen Lebensunterhalt als freiberuflicher Dozent zu bestreiten, würde mich zudem interessieren, welche Berufe von dieser Versicherung abgedeckt sind. Wie wäre gegebenenfalls eine Berufsunfähigkeit nachzuweisen und müsste ich nicht theoretisch sämtliche motorischen und kognitiven Fähigkeiten verlieren, um nicht mehr als unterrichtungsfähig zu gelten?
Aktuell zweifle ich stark an der Notwendigkeit der Berufsunfähigkeitsversicherung und würde nach Möglichkeit auch gern die Risiko-Lebensversicherung auflösen, mir deren Beiträge erstatten oder diese der Berufsunfähigkeitsversicherung zufließen lassen wollen.
Da ich im Online-Portal die Zuweisung der Basis Rente Klassik zurückgenommen habe und diese aktuell nicht selbst wieder einpflegen kann, möchte ich Sie zudem bitten, diese wieder online einpflegen zu lassen. Die Zuständigkeit für diesen Vertrag scheint momentan Ihren Berliner Kollegen zugeteilt zu sein, sodass ich Sie bitten möchte, den Vertrag wieder Ihnen als Berater zuweisen zu lassen.
Für Ihre Bemühungen danke ich Ihnen bereits vielmals.
Mit freundlichem Gruß,
Thomas Winkler