Darlehnsbetrag Anschlussfinanzierung/ Baufinazierung
Wir haben einen Darlehnsvertrag über eine
Anschlussfinanzierung bei der Allianz abgeschlossen. Die Allianz hat nun den
Vertrag bei unserer alten Bank fristgerecht gekündigt. Die alte Bank hat uns
daraufhin die Forderungsaufstellung zum Ablauf des Darlehnsvertrages
mitgeteilt. Demnach liegt die Forderung über der im neuen Darlehnsvertrag mit
der Allianz vereinbarten Summe. Im Rahmen des alten Darlehnsvertrages steht uns
ein Sondertilgungsrecht zu. Wir überlegen, ob wir noch vor Ablauf des alten
Darlehnsvertrages eine Sondertilgung vornehmen, um den im neuen Darlehnsvertrag
mit der Allianz vereinbarten Darlehnsbetrag zu erreichen.
1. Was passiert, wenn durch eine Sondertilgung der mit der
Allianz vereinbarte Darlehnsbetrag unterschritten wird und die Forderung der
alten Bank somit niedriger wird? Passt die Allianz den Darlehnsbetrag
entsprechend an?
2. Was passiert, wenn die Forderung von der alten Bank über
dem im neuen Darlehnsvertrag vereinbarten Betrag liegt? Passt die Allianz den
Darlehnsbetrag entsprechend an? Bekommen wir eine separate Rechnung über den
Differenzbetrag von der Allianz oder von der alten Bank?
Bei Abschluss der Anschlussfinanzierung wurde uns
mitgeteilt, dass der Darlehnsbetrag sich an dem individuellen Tilgungsplan der
alten Bank orientiert und entsprechend an die offene Forderung der alten Bank
am Ende der Vertragslaufzeit angepasst wird. Ist dies korrekt?