Welchen Möglichkeiten habe ich bei der längerfristigen Auslandskrankenvers ?
Ich verbringe den Winter im außereuropäischen Ausland. Mir ist nun folgendes bei Allianzversicherten aufgefallen, dass sie die folgende Kombination abgesichert haben. Zunächst die normale Auslandskrankenversicherung und im Anschluss die tagesgültige Auslandskrankenversicherung. Nach meinem Kenntnisstand ist dies nicht möglich und würde im Schadensfall zur Ablehnung führen. Leider finde ich in AVB's keine genaue Information darüber. Bei einer Abwesenheit von 180 Tagen hatten meine Bekannten, beide mit dem Alter von 73 Jahren, folgende Unterlagen: normale Auslandskrankenversicherung mit 8 Wochen Versicherungsdauer und dann für die restlichen Tage soweit ich mich erinnern kann den Tarif R 32 oder 33 oder ähnlich ( auf jeden Fall die genaue Tagesangabe der restlichen Dauer der Auslandstage ) abgeschlossen. Dies war in der Gesamtheit wesentlich preiswerter. Dies wurde von einem Generalvertreter der Allianz verkauft. Wie würde sich die Allianz im Schadensfall verhalten ?